Business Check

 

 

Vor Krisen ist kein Unternehmen geschützt. In Krisenzeiten muss jeder Handgriff schnell und sicher sitzen. Ein Problem unmittelbar zu lokalisieren, zu strukturieren, zu gewichten und in eine umsetzungsfähige Lösung zu überführen gehört zu der Kernaufgabe des Krisenmanagements.

 

Krisen in kleinen und mittleren Unternehmen gibt es immer wieder. Sie sind oft durch äußere Einflüsse bedingt, beispielsweise schlechte Konjunktur oder Veränderungen des Marktes. Noch häufiger allerdings entstehen sie aus Fehlern der Unternehmensführung.

 

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, der Krise zu begegnen: mit einer frühzeitigen Kurskorrektur oder mit einer radikalen Sanierung bei anhaltenden Liquiditätsschwierigkeiten, vor allem dann, wenn alle Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind und dringende Zahlungen anstehen.

 

Die Praxis hat uns in vielen Fällen gezeigt, dass es gerade in schwierigen Unternehmenssituationen auf die Kompetenz und Erfahrung sturmerprobter Krisenmanager ankommt. Durch unsere langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen konnten wir in den letzten Jahren eine Vielzahl von Unternehmen zeitnah wieder auf den rechten Kurs bringen.

 

Eine wichtige Hilfestellung bietet Ihnen hierfür der



CCC

BUSINESS CHECK

 

Der Business Check analysiert, wie fit Ihr Unternehmen für die Zukunft ist. Er gibt Ihnen die Grundlage, ob Ihr Unternehmen kreditwürdig ist und was Sie eventuell noch tun müssen, um für potentielle Finanzierungspartner interessant zu sein. Es werden Schwachpunkte und Risiken aber auch Erfolgspotenziale auf gezeigt und geeignete Lösungen und Hilfsvorschläge unterbreitet.

 

Ziel unserer Tätigkeit soll die Unterstützung bei der nachhaltigen Bestandssicherung und Wertsteigerung Ihres Unternehmens sein. Daher begleiten wir Sie selbstverständlich bei allen weiter erforderlich werdenden Schritten, die zur Umsetzung notwendiger Veränderungsmaßnahmen zählen (z.B. Einsatz eines Interimsmanagers)

 

Mit dem Business-Check analysieren wir nicht nur "hard facts", sondern auch "soft facts", d.h. Unternehmens- und Erfolgsfaktoren, um Ihre unternehmerischen Erfolgsquellen und Kernkompetenzen transparent darzustellen und effizient gestaltbar zu machen. Die Identifizierung interner Risikofaktoren gehört dabei ebenso dazu wie die Analyse der relevanten Umweltfaktoren Ihres Unternehmens.

 

Neben einer optimierten, unternehmensinternen Steuerung profitiert Ihr Unternehmen insbesondere durch eine adressatenorientierte Finanzkommunikation auch von verbesserten Beziehungen zu Ihren Finanzierungspartnern. Dies kann sich unter anderem in interessanteren Finanzierungskonditionen und/oder einem erleichterten Zugang zu neuen bzw. alternativen Finanzierungsquellen ausdrücken.

 

Druckversion | Sitemap
© CEDEX GmbH 2024

Anrufen

E-Mail

Anfahrt